Hamburger DOM
Beim Hamburger Dom kommt ein spezielles Unwetterwarnsystem zum Einsatz, das Schausteller frühz...
Inhalt
Direkt am Rathausmarkt, steht das Hamburger Rathaus – Sitz von Bürgerschaft und Senat, mitten im Zentrum. Von außen fällt sofort die reich verzierte Fassade mit Giebeln, Erkern und dem 112 Meter hohen Turm ins Auge. Doch auch im Inneren steckt Geschichte auf Schritt und Tritt.
Was sofort auffällt: Das Rathaus ist kein zurückhaltendes Verwaltungsgebäude. Die Bauweise ist geprägt vom Stil der Neorenaissance, mit vielen kleinen und großen Details, die du bei einem genaueren Blick entdecken kannst: Figuren, Wappen, Skulpturen und Inschriften.
Das Gebäude wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet, nachdem das alte Rathaus beim großen Brand 1842 zerstört worden war. Die Hamburger ließen sich Zeit – das neue Rathaus sollte etwas Besonderes werden. Und das ist es auch: opulent, durchdacht, voller Symbole aus Hamburgs Geschichte.
Heute finden dort nicht nur politische Sitzungen statt – du kannst das Rathaus auch besichtigen. In den öffentlichen Führungen bekommst du einen Einblick in die eindrucksvollsten Räume: das große Festsaal-Ensemble, das Bürgermeisterzimmer oder die Wandelhalle.
Wer lieber auf eigene Faust unterwegs ist, kann den Innenhof besuchen – ein stiller Ort mitten in der Stadt mit Blick auf den Hygieia-Brunnen.
Auch die Lage ist besonders: Direkt am Rathausmarkt gelegen, erreichst du von hier aus viele weitere Highlights der Innenstadt – ob Alster, Jungfernstieg oder Mönckebergstraße.
Geheimtipp: Schau zur vollen Stunde in der Wandelhalle nach oben – dort öffnet sich ein unscheinbares Türchen über dem Bogen, und eine kleine Figur zeigt sich für wenige Sekunden. Ein kaum bekanntes Detail mit viel Charme. |
Das Rathaus ist für alle interessant, die sich für Stadtgeschichte, Politik oder Architektur interessieren – ganz unabhängig vom Alter. Schulklassen können bei Führungen einen spannenden Blick hinter die Kulissen werfen, während Geschichtsinteressierte vor allem die vielen Details und Symboliken zu schätzen wissen. Auch für Hamburg-Besucher lohnt sich der Zwischenstopp – allein schon wegen der Architektur und der zentralen Lage.
Die barrierefreie Gestaltung ermöglicht auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen den Besuch. Und für Fotografen lohnt sich nicht nur die Fassade, sondern auch der Blick vom Rathausmarkt in Richtung Alster – besonders im Abendlicht.
Kategorie | Preis |
---|---|
Erwachsene | 7 € |
Kinder unter 14 Jahren | kostenlos |
Gruppen (ab 15 Pers.) | 5,50 € pro Person |
Schulklassen | auf Anfrage kostenfrei |
Tipp: Bei Veranstaltungen wie dem „Tag der offenen Tür“ kannst du viele Räume besichtigen, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind – kostenlos und ohne Voranmeldung. |
Wochentag | Öffnungszeiten Rathaus | Führungen |
---|---|---|
Montag bis Freitag | 7 bis 19 Uhr | 10 bis 15 Uhr |
Samstag und Sonntag | 10 bis 17 Uhr | nur auf Voranmeldung |
Hinweis: Führungen auf Englisch, Französisch oder Spanisch sind bei rechtzeitiger Anfrage ebenfalls möglich. |
Wer durch die Wandelhalle läuft, auf den Innenhof schaut oder bei einer Führung durch die Räume geht, bekommt ein gutes Gefühl für die Bedeutung dieses Hauses. Es ist prächtig, aber nicht überladen. Offen, aber respektvoll. Und das macht den Reiz aus.
Beim Hamburger Dom kommt ein spezielles Unwetterwarnsystem zum Einsatz, das Schausteller frühz...
Die St. Michaelis Kirche, von den Hamburgern einfach „Michel“ genannt, ist mehr als nur ...
Im Wilhelmsburger Inselpark erwartet dich eine grüne Oase mitten in Hamburg, die aus dem Gel&au...
Entdecke die schönsten Hamburger Sehenswürdigkeiten ⇒
Erkundige Hamburg & Umgebung ✓
Reise durch Planten und Blomen ✓
Begebe dich zu den Landungsbrücken ✓